|
Hey
, sach mal ... hast Du schon mal was vom Reziprozitäts-Prinzip gehört? Manchmal nennt man es auch das Bumerang-Prinzip, manchmal das Gesetz der Resonanz oder schlicht das Prinzip von Geben und Nehmen. So spannend, daher wird's heute auch etwas länger ;))
Was all diese Ansätze verbindet, ist die Idee, dass unsere Gedanken, Gefühle und Taten nicht isoliert bleiben – sie kehren zu uns zurück.
Diese Prinzipien sind tief in der Spiritualität verwurzelt und erinnern uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind - verbunden mit jedem und allem, wenn Du so willst.
Es geht darum, bewusst zu leben und aufm Schirm zu haben, dass wir alle "Energiewesen" sind und dass die Energien, die wir aussenden, mit Bedacht gewählt
werden wollen. 🌟❤️✨
"Übernimm die Verantwortung für Deine Gestimmtheit!"
Neulich im Supermarkt (mein Lieblingsort 😊 zum Lernen): Ich war ehrlich gesagt nicht besonders gut drauf, als ich das Haus verließ. Aber ich dachte mir: "Warum soll ich meine miese Laune an anderen Leuten auslassen?" Also fing ich an, mit einem Lächeln durch Gegend zu
cruisen.
Dann kam ich aufm Parkplatz an und bevor ich ausstieg nahm ich mir vor: "So Jeanetti, jetzt gehste rein und lächelst leicht vor Dich hin - nicht dümmlich grinsend, sondern lächelnd - also los!"
Als ich den Markt betrat, lächelte ich die erste Person an, die ich sah – eine gestresste Verkäuferin. Sie schaute kurz irritiert, doch dann erwiderte sie mein Lächeln.
Und weißt Du was? Ich fühlte mich direkt besser. Das war der Moment, in dem ich wieder daran erinnert wurde, wie kraftvoll das Reziprozitätsprinzip ist. 😊✨❤️
Jaaaa, ... Du kennst
das bestimmt auch: Jemand lächelt Dich an – und ehe Du Dich versiehst, erwischst Du Dich dabei, wie Deine Mundwinkel auch nach oben gehen.
Wenn Dich ein Kind anlächelt, kannste übrigens auch nich' anders (neulich im Schwimmbad). So schööön!"
Oder Du hilfst jemandem spontan, und plötzlich fühlst Du Dich selbst ein bisschen besser. Das ist das Reziprozitätsprinzip in Action!
Und darum schauen wir uns heute an, warum dieses Prinzip nicht nur zwischenmenschlich, sondern auch spirituell, so kraftvoll ist.
Das Reziprozitätsprinzip – mehr als nur Höflichkeit 😊✨ Reziprozität
bedeutet schlicht: Geben und Nehmen gehören zusammen. Wenn wir etwas geben – sei es ein Kompliment, Zeit, Aufmerksamkeit oder Unterstützung – dann passiert etwas Magisches. Die meisten Menschen haben instinktiv das Bedürfnis, etwas zurückzugeben. Doch was, wenn wir das Ganze auch spirituell betrachten?
Ein Kurs in Wundern: Geben und Empfangen sind eins "Ein Kurs in Wundern" hat einen spannenden Ansatz zum Thema Geben. Dort heißt es: Geben und Empfangen sind in Wahrheit eins. Hääää? Ja, klar!
Wenn Du es ausprobierst, merkst Du es sofort: Je mehr Du in Liebe und ohne Erwartung gibst, desto mehr bekommst Du – nicht unbedingt
materiell, sondern auf einer tieferen Ebene. Deine Energie hebt sich, Du fühlst Dich verbunden und getragen.
Die gestrige Podcast-Folge 349 kannst Du hier anhören!
Es geht einfach darum, aus der Haltung des Mangels herauszukommen. Stell Dir vor, Du bist eine Quelle, die immer sprudelt. Wenn Du gibst, blockierst Du den Fluss nicht – im Gegenteil, Du hältst ihn lebendig. Das schützt Dich vor Stress, denn es gibt Dir das Gefühl von Fülle statt von Mangel.
Deshalb ist alles mit allem verbunden - und Du bist dabei keine Ausnahme!
Was Nahtoderfahrungen uns lehren Menschen, die eine Nahtoderfahrung hatten, berichten oft von einer alles durchdringenden Liebe. Viele beschreiben, dass sie in diesem Zustand eine Art "kosmisches Geben und Nehmen" erlebt haben – ein Gefühl, dass alles verbunden ist und nichts wirklich verloren geht. Sie fühlen, dass jede Tat, jeder Gedanke und jedes Wort eine Resonanz hat.
Hier kommt das Reziprozitätsprinzip in einer universellen Dimension ins Spiel:
Wenn alles miteinander verbunden ist, bedeutet Geben letztlich auch, sich selbst zu beschenken. Und genau das spüren viele nach solchen Erlebnissen: Eine tiefe Dankbarkeit und eine neue Wertschätzung fürs Leben.
Spirituelles Stressmanagement – eine neue Perspektive Du bist gestresst, weil Du das Gefühl hast, ständig zu viel zu geben? Vielleicht ist das der Moment, um Deine Perspektive zu ändern. Statt Dich auf das "Zurückbekommen" zu fixieren, probiere aus, einfach zu geben, ohne Erwartungen.
Klingt paradox, aber es funktioniert: Wenn Du gibst, ohne daran zu denken, was für Dich dabei herausspringt, fühlt es sich leichter an. Du trittst aus dem Modus von Kontrolle und Erwartungen aus und kommst in einen Fluss des Vertrauens.
Hier kannst Du Dir die Weisheit aus "Ein Kurs in Wundern" zu Herzen nehmen: Deine wahre Natur ist Liebe.
Stress entsteht oft, wenn wir uns davon trennen. Doch wenn Du gibst, stellst Du die Verbindung wieder her.
Eine kleine Übung für Deinen Alltag Probier’ es aus: Nimm Dir heute vor, etwas zu geben – ganz ohne Bedingungen. Vielleicht ein Lächeln, eine kleine Aufmerksamkeit oder ein paar aufmerksame Worte. Beobachte, wie sich das anfühlt. Spüre, wie es Deine eigene Energie hebt.
Und wenn Du das Gefühl hast, dass Du gerade nichts zu geben hast? Dann sei ehrlich mit Dir und erlaube Dir, einfach zu empfangen. Denn auch das ist Teil des Kreislaufs. Alles, was Du brauchst, ist bereits da – manchmal musst Du nur die Hand aufhalten.
Und dabei ist es echt egal, ob Du grad nen miesen Tag oder nen guten Tag hast. Stress Dich damit nicht! Leg den
Schalter einfach um! 🌟❤️
Fazit: Geben als Stresslöser Das Reziprozitätsprinzip zeigt uns, dass wir nie wirklich getrennt sind – von anderen, von uns selbst, von einer größeren Kraft. Wenn Du gibst, nährst Du nicht nur andere, sondern auch Dich selbst. Also, wie wäre es, wenn Du heute einfach anfängst? Ein Lächeln, ein Moment der Aufmerksamkeit – und schon bist Du mitten im Flow.
Gib der Welt das Beste von Dir, und schau, wie es zu Dir zurückkommt. Nicht, weil Du es erwartest – sondern weil es das Leben ist. Und das Leben liebt Kreisläufe. Das sind die ZEITWELLEN auf denen Du surfst! Have fun!
Alles Liebe 🌟❤️ ... und jetzt verabschiede ich mich mit dem "offiziellen" Newsletter erstmal in die Winterpause. Ab dem
19.12.2025 bin ich dann im bis zum ... halt Dich fest ... 09.02.2025 im Urlaub. Und davon zum Jahresbeginn 4 Wochen auf Teneriffa. Freeeuuuuuu!
Aber wie immer ... wirst Du sicherlich zwischendurch von mir hören, ob auf YouTube oder wo anders ;)
Ich wünsche Dir eine wundervolle Vorweihnachtszeit und nen schönen 3. Advent und ... ich sage Dir mit diesem letzten Letter des Jahres ganz herzlichen Dank für Deine Treue, Dein Vertrauen und Dein Feedback. DANKE!
Und nu sach ich ... tschüß!
|
|
|
|
|
Gedankenimpuls:
"Die Hand, die gibt, füllt sich selbst." Talmud
|
|
|
|
Die Kategorien im
Zeitwellen-Blog:
|
|
|
|
Du möchtest den Newsletter nicht mehr erhalten? Dann kannst Du Dich hier abmelden
|
|
|
|
|